Beschreibung
NFC Implantat X3 Elite Beschreibung
Das NFC Set X3 Elite enthält ein NFC Chip Implantat vom Typ ISO 14443 / Classic kompatibel. Dieser ist in einer biokompatiblen Schutzhülle der Marke SCHOTT gefasst und misst insgesamt 3x13mm bzw. 3x15mm. Die Injektionsnadel, in der sich der Chipsatz befindet wird in einer sterilen Schutzverpackung versandt. Diese Elite Version ist kein NXP Chipsatz wie der X2, jedoch ist es möglich mit dieser Version andere Chips zu klonen. Besitzen Sie bereits eine RFID / NFC Karte oder Tag im Classic 1K Format, kann dieser bestehender Chipsatz auf das NFC Implantat kopiert werden (UID Changeable Sector 0 und 1).
Was heißt klonen oder kopieren des Chip Implantats?
Wenn Sie sich mit Ihrer bestehenden Zutrittskarte an einem System ausweisen, also an einem Lesegerät oder Schließzylinder, prüft das System ob die Seriennummer des Chips im System gespeichert ist. Ist dies nicht der Fall, wird die Zutrittskarte abgelehnt. Damit die Karte Zugriff erhält, muss die Seriennummer der Karte im System gespeichert sein. Meist hat man jedoch kein Zugriff um neue Chips anzulernen. Bspw. bei einer Hauseingangstüre, Fitnessstudio oder auf dem Arbeitsplatz. Da Sie jedoch bereits mittels Ihrer Zutrittskarte über die Zutrittsberechtigung verfügen, können Sie die Seriennummer auf das X3 Elite kopieren, sodass das System das NFC Implantat als bestehende Zutrittskarte erkennt.
UID im Alltag
Die UID dient Ursprünglich als Authentifizierungsmöglichkeit an Endgeräten. Konkret heißt das, dass eine Leseeinheit wie z.B. eine Außenantenne die UID / Seriennummer des jeweiligen Transponder abgreift und weiterleitet. Im Anschluss prüft dann ein Controller, ob die Seriennummer Zutritt erhält oder abgelehnt wird wenn z.B. die UID dem System nicht bekannt nicht. Dieses Verfahren findet im Alltag sehr häufig statt und hat den Nutzen schnell und effizient zu prüfen, ob der Kartenbesitzer autorisiert ist oder nicht. Dieses Prüfverfahren findet man Bspw. bei elektronischen Zutrittskontrollen in Fitnessstudios, Haustüren, Bürogebäude oder als Zugriffskontrollen bei elektronischen Zeitstempel, PC Einheiten, Öffi-Monatskarten uvm. Das Prinzip hinter dieser Technik bleibt jedoch immer gleich.
UID klonen
Da der Austausch bzw. das editieren des Sectors 0 nicht möglich war und bei NXP Chipsätzen noch so ist, musste die zusätzliche UID in das System, das über Zugriff oder Zutritt entscheidet, angelernt oder ausgetauscht werden, da das Implantat seine feste UID behalten musste. Man ist also bei anderen Implantaten gezwungen eine neue „Zutrittskarte“ anzulernen, dass meist sehr Aufwendig ist, da oft kein Zugriff auf das System besteht, das die Transponder verwaltet. Bspw. bei Büroräumen oder Fitnessstudios, kommt es oft zu Kommunikationsschwierigkeiten. Das X3 Elite hingegen, hat das einzigartige Feature sich die Seriennummer des bestehenden Transponders einzuverleiben, sodass Bspw. das Drehkreuz im Fitnessstudio oder die Zutrittssteuerung im Büro von dem originalen Transponder ausgeht und der Zutritt gewährt wird.
Hinweise ohne Piercer-Eingriff
Das NFC Implantat ohne Eingriff eines Partnerpiercers, beinhaltet alles was benötigt wird, sich ein NFC Implantat zu setzen. Bitte beachten Sie, dass bei ungeübter Implantierung, Adern und Muskelgewebe verletzt werden können. Bitte ziehen Sie hierzu Fachpersonal hinzu, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Gerne können Sie auch ohne den über uns buchbaren Eingriff, auf unsere Partnerpiercer zurück.greifen. Die Kosten für den Eingriff können wir jedoch in diesem Fall nicht fest kalkulieren.
Hinweise mit Piercer-Eingriff
Diese Option enthält nicht nur den Chipsatz mit Injektionsnadel, sondern wir übernehmen auch die Zahlungsabwicklung der Injektion bei einem unserer Partnerpiercer. Sie können individuell einen Termin mit einem unserer Piercer vereinbaren. Falls wir keinen Piercer in Ihrer Umgebung führen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir suchen für Sie kostenfrei einen geeigneten Piercer. Auch hier gilt eine 30 tägige Bedenkzeit.
Hinweise zum NFC Implantat im Alltag
Diese Hinweise sind Erfahrungswerte von Kunden oder Hausinterne Tests und keine staatlich anerkannten Tests. In Ausnahmefällen oder unter bestimmten Bedingungen können die unten genannten Hinweise außer Kraft treten.

An Kontrollen bleibt das NFC Implantat unbemerkt. Der Metallanteil ist zu gering um von Detektoren erkannt zu werden.

Das Implantat hält hohe Geschwindigkeiten aus und ist bis Mach 3 unbedenklich. Das NFC Implantat drückt sich hierbei leicht ins Gewebe.

Ein Saunagang übersteht das NFC Implantat promblemlos. Die innere Körpertemperatur wird durch den Schweis automatisch reguliert.

Leistungssport wie Bspw. Klettern oder Kampfsport kann problemlos betrieben werden. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten bei Langwaffen, Handschuhe getragen werden.

Das arbeiten mit schwerem Gerät oder Werkzeugen, stellt hier kein Problem dar, da das NFC Implantat bestens im Gewebe eingebettet und somit geschützt ist.

Falls Sie beruflich eine Waffe nutzen, nimmt der Rückstoß keinerlei Einfluss auf das Implantat. Getestet wurden Halb- sowie Vollautom. Waffen des Kalibers 5,56mm – 9mm.

Die Tauchtiefe ist nahezu unbegrenzt. Getestet wurde diese bis 40m, jedoch hält das NFC Implantat auch tiefere Tauchgänge, die über die Sporttauchertiefe von ca. 40m reichen.

Handelsübliche Magnete nehmen auf das Implantat keinen Einfluss. Nach vielen Erfahrungsberichten ist selbst der CT und MRT ungefährlich.
Testimplantat X3
Nicht steriles Implantat zum testen der Kompatibilität von Smartphones oder der Hausautomation
.
NFC Testcoin
Testkarte im EC Karten-Format um die Kompatibilität unabhängig von der Reichweite zu prüfen
.